Startseite |
Die Mobile Elternschule (MES) war eine bundesweit tätige familienpädagogische
Einrichtung des AWO-Bundesverbandes e.V., die seit 1960 vom heutigen Bundesministerium
für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördert wurde.
Ihre Schwerpunkte lagen in den letzten Jahren bei Angeboten zur Stärkung der
Erziehungskompetenz für Eltern, bei Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte
und trägerübergreifenden Vernetzungsansätzen in ländlichen Regionen lagen.
Seit ihrem Bestehen konnte die MES in über 100 Landkreisen dazu beitragen,
freie und öffentliche Träger zur Institutionalisierung neuer Angebote der
Familienbildung zu motivieren. Zum 30.9.2004 wurde das Projekt aufgrund des
Beschlusses des AWO-Bundesvorstandes beendet. Die Erfahrungen der MES sollen
dennoch nutzbar bleiben. Interessierte sind daher eingeladen, das erprobte
Familienbildungskonzept der MES aufzugreifen und weiterzuentwickeln.
Einsatzorte der Mobilen Elternschule
Zuständig: Dr. Heidemarie Waninger,
info@kita-museum.de. Stand: 23.05.2003 |